Aufzeichnungen unter russischer Besatzung. Ausgewählte Gedichte – ein Abend in Gedenken an Volodymyr Vakulenko & Victoria Amelina
Datum und Zeit: Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Eintritt: kostenlos
Im März 2022 geriet der ukrainische Autor Volodymyr Vakulenko in seinem Heimatdorf unter russische Besatzung. Bis zum 21. März notierte er in einem Tagebuch seine Beobachtungen und Gedanken. Am 24. März wurde er von russischen Soldaten verschleppt. Sein geschundener Leichnam wurde nach der Befreiung der Region in einem Massengrab entdeckt. Der ukrainischen Schriftstellerin Victoria Amelina ist es zu verdanken, dass die Aufzeichnungen Vakulenkos gerettet und veröffentlicht werden konnten. Die Buchpräsentation überlebte Amelina nur um wenige Tage: Sie wurde Opfer eines russischen Raketenangriffs und erlag ihren Verletzungen am 1. Juli 2023, dem Geburtstag Vakulenkos. Diese Veranstaltung ist dem Andenken an die beiden gewidmet. Ein Abend mit Poesie, Prosa und historischen Einblicken. Anlass ist die Erscheinung ihrer letzten, posthumen Bücher auf Deutsch: Volodymyr Vakulenkos “Ich verwandle mich – Aufzeichnungen unter russischer Besatzung” (mauke-Verlag) und Victoria Amelinas “Blick auf Frauen den Krieg im Blick” (edition.fotoTAPETA).
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft – Für unsere und eure Freiheit e.V., von Denkraum Ukraine, des Ukrainisch-Bayerischen Vereins Hromada Regensburg e.V., der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Thomas-Dehler-Stiftung.
Programm:
18:30 Uhr: Einlass
Ab 19:00 Uhr: Grußworte von Dr. Constantin Groth (Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Thomas-Dehler-Stiftung), Prof. Dr. Guido Hausmann (Professor für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität Regensburg), Oleksandr Golovchenko (Vorsitzender des Ukrainisch-Bayerischen Vereins Hromada Regensburg e.V.)
Vortrag von Dr. des. Tobias Wals (Zeithistoriker an der Ludwig-Maximilians-Universität München)
Lesung mit Lena Vogt (Schauspielerin), N.N.
Zeit für Ihre Fragen
20:30 Uhr: Ende der Veranstaltung